der Deich

der Deich
- {dam} vật mẹ, đập, nước ngăn lại, bể nước - {dike} đê, con đê, rãnh, hào, mương, sông đào, chướng ngại, sự ngăn cản, sự cản trở, đaicơ thể tường - {embankment} đường đắp cao = über den Deich gehen {to go west}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deich, der — Der Deich, des es, plur. die e, ein nur in den Niedersächsischen Marschländern übliches Wort, einen Damm von Erde zu bezeichnen, der zur Abhaltung des zuweilen einbrechenden Fluß oder Seewassers aufgeführet wird. Einen Deich aufführen. Einen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Deich — Deich, die Erddämme zum Schütze der Niederungen an Flüssen oder an der See gegen Ueberschwemmung durch Hochwasser oder Hochflut. Die Deiche an den Flüssen haben namentlich der Einwirkung der Strömung und des Eisganges zu widerstehen; die Deiche… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Deich- und Hauptsielverband Dithmarschen — Der Deich und Hauptsielverband Dithmarschen (DHSV Dithmarschen) ist ein Wasser und Bodenverband, dessen Verbandsgebiet die Region Dithmarschen umfasst. Der DHSV Dithmarschen entstand 1972 aus der Fusion der beiden Deich und Hauptsielverbände… …   Deutsch Wikipedia

  • Deich — der Deich, e (Mittelstufe) Erdwall an Meeresküsten und Flüssen, der eine Überschwemmung bei Hochwasser verhindern soll Beispiel: Die Wassermengen haben den Deich durchbrochen. Kollokation: einen Deich aufschütten …   Extremes Deutsch

  • Deich- und Hauptsielverband Eiderstedt — Der Deich und Hauptsielverband Eiderstedt (DHSV Eiderstedt) ist ein Wasser und Bodenverband, dessen Verbandsgebiet die Region Eiderstedt umfasst. Der DHSV Eiderstedt ist Rechtsnachfolger des III. Schleswigschen Deichbandes und hat seinen Sitz in… …   Deutsch Wikipedia

  • Deich — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Planen und Bauen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus den Themengebieten Bautechnik, Architektur und Planung auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Deich — Uferdamm; Kai; Damm; Eindämmung * * * Deich [dai̮ç], der; [e]s, e: Damm an der Küste, am Flussufer zum Schutz gegen Überschwemmung: einen Deich bauen; der Deich ist gebrochen. Zus.: Außendeich, Binnendeich, Schutzdeich. * * * Deich 〈m. 1〉… …   Universal-Lexikon

  • Deich — 1. Kein Deich ohne Land und kein Land ohne Deich. – Hillebrand, 181; Pufendorf, Observ. jur. univ., IV, Append. 63. Wo die Gefahr der Ueberschwemmung gross ist, da ist ein gemeinsames Zusammenwirken der Bedrohten erforderlich; daher sind alle… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Deich — Deich, Hochwasserdamm, Erddamm zum Schutz niedrig gelegener Ländereien gegen Überflutung. Deiche werden am Meer, an Seen, Strömen und Flüssen angelegt (See oder Flußdeiche). Die Flußdeiche zerfallen zunächst in Sommerdeiche und Winterdeiche.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Deich — Deich, ein Aufwurf von Erde, der zum Schutze des Landes (Deichlandes) gegen die Fluthen an Meer u. Flußufern dient. I. Man unterscheidet zunächst Fluß u. See D e, je nachdem sie an süßem od. Meereswasser liegen; erstere zerfallen wieder in Winter …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deich — Sm erw. fach. (15. Jh.), spmhd. dīch, tīch Entlehnung. Entlehnt (unter teilweiser Umsetzung in hochdeutsche Lautform) aus mndl. dijc, dieses aus as. dīc, wozu afr. dīk, ae. dīc Erdwall , ae. dīc f. Graben , erweitert anord. díki n. Pfütze, Morast …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”